Erklärung zur Informationspflicht
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen weise ich dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website hin.
Grundsätzliches zum Besuch meiner Internetseite
Du kannst meine Website besuchen, ohne Angaben zu deiner Person zu machen. Bei jedem Zugriff auf meine Website werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien - den sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider - gespeichert. Diese Daten können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden und dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs meiner Website und der Verbesserung meines Angebots.
Notwendige Cookies
Meine Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf deinem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Ich nutze Cookies (Session-Cookies, Login-Cookies) dazu, mein Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert bis du diese löschst. Sie ermöglichen es meiner Website, deinen Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen. Wenn du dies nicht wünschst, so kannst du deinen Browser so einrichten, dass er dich über das Setzen von Cookies informiert und du dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Nutzung von Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a der DSGVO. Bei Aufruf unserer Website entscheiden Sie, ob Sie der Verwendung der hier beschriebenen Statistik-Cookies zustimmen. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
A) Kontakt mit mir
Wenn du per per E-Mail Kontakt mit mir aufnimmst, werden deine angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen im Adressbuch meines Mailprogramms gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter.
B) Newsletter
Du hast die Möglichkeit, über die Website meinen Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötige ich deine E-Mail-Adresse und deine Zustimmung, dass du mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Um dich persönlich anzusprechen erhebe und verarbeite ich zudem freiwillig gemachte Angaben zu deinem Vornamen und Nachnamen.
Sobald du dich für den Newsletter angemeldet haben, sende ich dir über das Mailprogramm MailChimp ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung deiner Anmeldung (double-opt-in).
Das Abo des Newsletters kannst du jederzeit stornieren. Sende die Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: sandra@aloeshopping.at. Ich lösche anschließend umgehend deine Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Deine Rechte
Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonst irgendeiner Weise verletzt worden sind, kannst du dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Du erreichst mich unter folgenden Kontaktdaten:
Sandra Picha-Kruder
Teichstraße 3
A-3464 Zaina / Hausleiten
Mobil: +43 / 650 / 33 30 135
E-Mail: sandra@aloeshopping.at
Google Maps
Die auf dieser Website befindlichen Google Maps Karten sind so eingesetzt, dass nur ein Vorschaubild angezeigt wird. Erst durch aktives Anklicken des Bildes wird eine interaktive Version der Karte geladen. Erst danach werden zwischen deinem Browser und der Firma Google Inc. Daten übertragen.
Warum verwende ich Google Maps auf meiner Webseite?
All meine Bemühungen auf dieser Seite verfolgen das Ziel, dir eine nützliche und sinnvolle Zeit auf meiner Webseite zu bieten. Durch die Einbindung von Google Maps kann ich dir die wichtigsten Informationen zu dem Standort meiner Agentur liefern. Du siehst auf einen Blick wo sich mein Unternehmen befndet. Die Wegbeschreibung zeigt dir immer den besten bzw. schnellsten Weg zu meinem Standort. So kannst du den Anfahrtsweg für Routen mit dem Auto, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad abrufen. Für mich ist die Bereitstellung von Google Maps Teil meines Kundenservice.
Welche Daten werden von Google Maps gespeichert, nachdem du auf die Karte geklickt hast?
Damit Google Maps ihren Dienst vollständig anbieten kann, muss das Unternehmen Daten von dir aufnehmen und speichern. Dazu zählen unter anderem die eingegebenen Suchbegriffe, deine IP-Adresse und auch die Breiten- bzw. Längenkoordinaten. Benutzt du die Routenplaner-Funktion wird auch die eingegebene Startadresse gespeichert. Diese Datenspeicherung passiert allerdings auf den Webseiten von Google Maps. Ich kann dich darüber nur informieren, aber keinen Einfluss nehmen. Da ich Google Maps in meine Webseite eingebunden haben, setzt Google nach deinem Klick auf die Vorschaukarte mindestens ein Cookie (Name: NID) in deinen Browser. Dieses Cookie speichert Daten über dein Userverhalten. Google nutzt diese Daten in erster Linie, um eigene Dienste zu optimieren und individuelle, personalisierte Werbung für dich bereitzustellen.